Es gibt viele regelmäßige Angebote: Schauen Sie mal rein, ob da etwas für Sie dabei ist.
Hier auf dieser Seite finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Aktionen.
Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Aktion des S'Einlädele aus Freiburg und sammeln Weihnachtspäckchen für die Ukraine. Gerne können Sie einen leeren Karton dafür im mittendrin gegen eine kleine Spende abholen. Die Abgabe der gefüllten Kartons ist zwischen dem 24.11. und 05.12.25 bei uns möglich. Was genau in die Päckchen gelegt werden kann, finden Sie im untenstehenden Flyer. Vielen Dank an alle Päckchen-Spender*innen!
Nähere Informationen auch unter: www.seinlaedele.de
Bei uns im Begegnungszentrum engagieren sich rund 90 Menschen im Ehrenamt. Sie bedienen hinter der Theke, kochen Kaffee, backen Kuchen oder verantworten einen der vielen Treffs wie Sprachstammtische, Strickzeit, Geo-Talk oder Repaircafé. Wir möchten uns bei Ihnen bedanken und gemeinsam einen Ausflugstag mit Restaurantbesuch am Abend unternehmen.
In deutschen Schubladen schlummern Millionen alter Handys und Tablets - voller wertvoller Rohstoffe wie Gold, Kupfer und seltene Erden. Ihre Gewinnung belastet Mensch und Umwelt. Mit der Aktion "Handys als Kollekte" sammeln wir diese Geräte, schützen so die Umwelt und unterstützen soziale Projekte. Machen Sie mit?!
Im Eingangsbereich des mittendrin finden Sie eine große Metallbox, die sich auf Ihre alten Geräte freut!
Eine Aktion der Evangelischen Landeskirchen und der Katholischen Diözesen in Baden-Württemberg. In Kooperation mit missio und der Handy-Aktion Baden-Württemberg.
Hier finden Sie den Aufruf der Bischöfe und Bischöfin:
https://www.ekiba.de/media/download/variant/434034/aufruf-der-bischoefe-und-bischoefin.pdf
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier:
https://freddy-datenfresser.de/handys-als-kollekte-baden-wuerttemberg/
Der Geo-Talk-Bergstraße, eine offene Plauderrunde für alle an Geologie Interessierten, geht in die nächste Runde!
Astrid Scherer-Kassler und ihr Mann Raimund haben beide Geologie studiert und freuen sich, frisch in der Rente angekommen, ihre Begeisterung für unsere Erde weiter zu geben.
In der nächsten Runde am 25.09.2025, 15.00 Uhr geht es um "Homo sapiens - der moderne Mensch und seine Sippschaft" - herzliche Einladung!
Der Geo-Talk-Bergstraße, eine offene Plauderrunde für alle an Geologie Interessierten, geht in die nächste Runde!
Astrid Scherer-Kassler und ihr Mann Raimund haben beide Geologie studiert und freuen sich, frisch in der Rente angekommen, ihre Begeisterung für unsere Erde weiter zu geben.
In der fünften Runde am 24.07.2025, 15.00 Uhr geht es um "Das Vermächtnis der Steine - Der Norden" - herzliche Einladung!
Was tun, wenn Pflege nötig wird? Frau Birgit Kurz vom Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis informiert uns über Leistungen der Pflegeversicherung und Möglichkeiten der (häuslichen) Versorgung. Im Anschluss dürfen Ihre Fragen gestellt werden!
Herzliche Einladung!
Freitag, 11.07.2025, 10.00 Uhr im mittendrin, 1.OG
Wie kann ich mein Zuhause oder das meiner Angehörigen, barrierefrei und altersgerecht gestalten? Was muss ich beim Umbau eines Badezimmers beachten? Welche Anträge auf Förderungen gibt es? Wie kann die DRK Wohnberatung dabei unterstützen?
Über dies und vieles mehr wird uns Herr Marcus Dannfeld von der Wohnberatung des DRK informieren und gibt uns dabei praktische Tipps, wie das Zuhause passend gestaltet werden kann.
Herzliche Einladung!
Donnerstag, 03.07.2025, 16.30 Uhr im mittendrin, 1.OG
Am Dienstag, 1.7. und Mittwoch, 2.7. bleibt das mittendrin am Nachmittag geschlossen.
Vormittags ist wie gewohnt von 9.30-12.30 Uhr geöffnet.
Der Geo-Talk-Bergstraße, eine offene Plauderrunde für alle an Geologie Interessierten, geht in die nächste Runde!
Astrid Scherer-Kassler und ihr Mann Raimund haben beide Geologie studiert und freuen sich, frisch in der Rente angekommen, ihre Begeisterung für unsere Erde weiter zu geben.
In der vierten Runde am 26.06.2025, 15.00 Uhr geht es um "Die Alpen: das steinerne Herz Europas" - herzliche Einladung!
Es gibt wieder die Möglichkeit mit den Schriesheimer Pfarrern bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen. Dienstag, 24.06. um 16.30 Uhr mit Pfarrer Christian Engel im mittendrin - herzliche Einladung!
Lust auf Bewegung, Kreativität und Glaube? Dann ist man beim Zirkusprojekt ab 16 Jahren mit Judith und Betty genau richtig! Am 5. Juni gibt es einen Schnupperabend, hier kann sich jeder mal ausprobieren. Anschließend wird es eine Workshopreihe geben, bei dem das Gelernte vertieft und das Erlebte auf den Glauben übertragen wird. Herzliche Einladung!
Der Geo-Talk-Bergstraße, eine offene Plauderrunde für alle an Geologie Interessierten, geht in die dritte Runde!
Astrid Scherer-Kassler und ihr Mann Raimund haben beide Geologie studiert und freuen sich, frisch in der Rente angekommen, ihre Begeisterung für unsere Erde weiter zu geben.
In der dritten Runde am 22.05.2025, 15.00 Uhr geht es um "Die Entstehung des Oberrheingrabens – 65 Millionen Jahre Bewegung im Untergrund" - herzliche Einladung!
Es gibt wieder die Möglichkeit mit den Schriesheimer Pfarrern bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen. Dienstag, 13.05. um 16.30 Uhr mit Pfarrer Christian Engel im mittendrin - herzliche Einladung!
Der Geo-Talk-Bergstraße, eine offene Plauderrunde für alle an Geologie Interessierten, startete am Dienstag, dem 25.03.2025 um 15.30 Uhr und wird nun monatlich am 4. Donnerstag des Monats um 15.00 Uhr stattfinden.
Astrid Scherer-Kassler und ihr Mann Raimund haben beide Geologie studiert und freuen sich, frisch in der Rente angekommen, ihre Begeisterung für unsere Erde weiter zu geben.
In der zweiten Runde am 24.04.2025 geht es um "Das Vermächtnis der Steine - Der Süden" - herzliche Einladung!
Von Freitag, den 18.4. bis einschließlich Montag, den 21.4. bleibt das mittendrin geschlossen.
Wir feiern 10-jähriges Jubiläum und laden alle ein mit uns zu feiern! Sie sind zu frisch gebackenen Waffeln und Getränken eingeladen, aber auch zu einem bunten Strauß an Mitmachangeboten.
14.00 Uhr Feierliche Eröffnung mit der ASS-Band old love auf der Kirchterrasse
14.30 Uhr Lieder und Tänze mit dem Französich-Stammtisch auf der Kirchterrasse
15.00 Uhr Konzert der ASS-Band old love im Jungscharraum
16.00 Uhr Quiz und mehr mit dem Italienisch-Stammtisch im mittendrin
17.00 Uhr Tanzen mit den Jugendlichen der WGL auf der Kirchterrasse
Infotische und Mitmachmöglichkeit bei:
Englischen Spielen des Englisch-Stammtisches, Spanisch-Stammtisch, Italienisch-Stammtisch für Anfänger, Strickzeit, Repaircafé, Parkinson-Stammtisch, Smartphone-Sprechstunde, Ökumenische Hospizhilfe, Amnesty International im Gespräch, Offener Eltern-Kind-Treff mit Antje und Ilse, Zack-Zirkusprojekt
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und freuen uns auf gute Begegnungen bei uns im mittendrin ab Dienstag, dem 14.01.2025.
Im Rahmen der Cities for LIFE Amnesty Aktion gegen die Todesstrafe zeigen wir am Dienstag, dem 03.12.24 um 19 Uhr den Spielfilm "Doch das Böse gibt es nicht" von Mohammad Rasoulof. Der Film gewann 2020 den goldenen Bären auf der Berlinale und beleuchtet in unterschiedlichen Szenen, wie Menschen im Iran mit der Todesstrafe leben und umgehen müssen - bewegend und erschütternd - daher unbedingt sehenswert!
Das Cafétheater spielt am Freitag, dem 29.11.24 und Donnerstag, dem 12.12.24 jeweils um 19 Uhr Szenen über das Hoffen, Wünschen und Lieben.
Hinweis: die Vorstellungen sind bereits ausgebucht! - Wir freuen uns über das große Interesse!
"Stefan hat sich seinen Traum von einem Café für Menschen erfüllt, einen Treffpunkt zum Reden, Schweigen, Spielen, Kaffeetrinken oder Lesen, ohne Alkohol und ohne Verzehrzwang. Die Gäste so unterschiedlich, wie auch ihr Leben: ein Metzger, der verliebte Winzergehilfe, eine Dame auf Männersuche, eine Heimatlose und manch anderer. Der Caféwirt hat ein offenes Ohr für alle, denn sie suchen Trost, Hoffnung und Verständnis."
Szenen zusammengestellt von Frank Thieße unter Verwendung von Zitaten aus dem Romen "Café ohne Namen" von Robert Seethaler.
Der Briefmarathon 2024 von Amnesty International findet vom 12. November bis zum 22. Dezember statt und ist die größte Menschenrechtsaktion der Welt. In diesem Zeitraum schreiben Tausende von Menschen weltweit Briefe, E-Mails und unterzeichnen Petitionen, um für die Einhaltung der Menschenrechte zu kämpfen. Diese Aktion zielt darauf ab, Regierungen unter Druck zu setzen, Unrecht zu beenden, gewaltlose politische Gefangene freizulassen und diskriminierende Gesetze zu ändern
Für diese vier Personen setzen wir uns schwerpunktmäßig ein:
Oqba Hashad, Ägypten Inhaftiert und gefoltert, weil sein Bruder Aktivist ist
Manahel al Otaibi, Saudiarabien Einsatz für Frauenrechte, elf Jahre Gefängnis
Maryia Kalesnikava, Belarus Politische Aktivistin, elf Jahre Haft, weil sie Veränderungen fordert
Dang Dinh Bach, Vietnam In Haft, weil er Umwelt und Menschenrechte schützt
Es gibt viele Möglichkeiten, am Amnesty Briefmarathon 2024 teilzunehmen
Vor Ort und in der Region hat die Amnestygruppe Ladenburg |Schriesheim eine Reihe von Veranstaltungen und Aktionen geplant, bei der Sie sich mit Ihrer Unterschrift bei den Appellbriefen beteiligen können.
Die Eröffnung des Briefmarathons wird in Schriesheim durch Bgm Christoph Oeldorf am Donnerstag den 21.11. um 11 Uhr im Rathaus, Friedrichstr, 28-30 erfolgen.
Weitere Aktionsorte sind:
in Schriesheim im Begegnungszentrum & Cafe "Mittendrin", im Rathaus
in Ladenburg im Domhof, im Glashaus, in der Evang. Stadtkirche
in Leutershausen im Olympiakino
in Weinheim in der Evang. Stadtkirche
sowie in Schulen in Ladenburg und Schriesheim
Genaue Angaben über Ort und Zeit finden Sie unter:
www.amnesty-ladenburg-schriesheim.de/termine
Können sie keine der Termine wahrnehmen, dann beteiligen Sie sich online:
Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Aktion des S'Einlädele aus Freiburg und sammeln Weihnachtspäckchen für die Ukraine. Gerne können Sie einen leeren Karton dafür im mittendrin gegen eine kleine Spende abholen. Die Abgabe der gefüllten Kartons ist zwischen dem 25.11. und 06.12.24 bei uns möglich. Was genau in die Päckchen gelegt werden kann, finden Sie im unten stehenden Flyer. Vielen Dank an alle Päckchen-Spender*innen!
Kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Vormittag voller Stimmung und Spaß! Ob swingende Rhythmen oder mitreißende Melodien - diese Combo hat für jeden etwas dabei. Packt eure Freunde ein und genießt gemeinsam gute Musik und eine tolle Atmosphäre.
Wir freuen uns auf euch!
Immer wieder und gerade auch in diesen Tagen schwappen die Wellen des Antisemitismus über unser Land und über viele Orte dieser Erde. Bei alledem bleibt die bedrängende Frage, welchen Anteil die Haltung der christlichen Kirche an der Geschichte der Judenfeindschaft hat.
Vor seiner Pfarrertätigkeit hier in Schriesheim war Pfr.Dr. Müller Bereichsleiter für Interreligiöses Gespräch im Evangelischen Oberkirchenrat Karlsruhe und Landeskirchlicher Beauftragter für das christlich-jüdische Gespräch. Seit 2015 hatte Müller außerdem den Vorsitz der Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden (KLAK) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) inne.
Wie viele Stimmen habe ich überhaupt - bei der Gemeinderatswahl, bei der Kreistagswahl, bei der Europawahl?
Was bedeutet Kumulieren? Und was ist eigentlich panaschieren?
Was bedeutet die unechte Teilortswahl für meine Stimmabgabe?
Worauf muss ich achten, damit mein Stimmzettel nicht ungültig wird?
Hilfe bei Fragen dieser Art bieten Winfried Plesch vom Arbeitskreis Schriesheimer Senioren (ASS) und Roland Dubberke von Amnesty International als Mitglieder der Initiative „Gemeinsam für Demokratie Schriesheim“ zu folgenden Zeiten an:
Es gibt wieder die Möglichkeit mit den Schriesheimer Pfarrern bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen. Los geht es am Dienstag, dem 14.05. um 16.30 Uhr mit Pfarrer Christian Engel. Sie wollen unseren neuen Pfarrer besser kennenlernen, haben eine Frage oder Anregung? Dann kommen Sie sehr gerne im "mittendrin" vorbei!
Die weiteren Termine sind, jeweils dienstags ab 16.30 Uhr:
25.06./ 02.07./ 23.07./ 13.08.2024
Annette Lea Lemke, in Prag geboren, studierte Kunst an der Universität in Paderborn. Von 2006 bis 2010 hatte sie ein Atelier in Chicago. Nach einer Kinderpause eröffnete sie 2013 in Schriesheim ihr Atelier. Die verschiedenen Gesichter Schriesheims faszinieren sie: Die Weinstadt mit ihrer Festkultur, besonders der Mathaisemarkt mit seinem Partylicht in der Altstadt und im Kontrast dazu die Strahlenburg. Oder Fachwerk und postmoderner Steg am Kanzelbach. Die Verbindung von Tradition und Gegenwart inspiriert sie beim Malen.
Kommen Sie also gerne vorbei und schauen Sie auf vertraute Anblicke, in teils ganz anderen Perspektiven dargestellt!
An diesem Abend werden Ihre Fragen rund um Elternzeit und Elterngeld beantwortet. Weitere Leistungen für Familien erklärt und eingeordnet.
Ergänzend können auch Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt eines Kindes gestellt werden.
Dieses Angebot ist kostenlos und Bedarf keiner Anmeldung. Angeboten wird der Abend durch die Schwangerenberatung des Diakonischen Werkes Weinheim. Bei Fragen gerne direkt dorthin wenden: Diakonisches Werk im Rhein Neckar Kreis, Multring 26, 69469 Weinheim, Tel: 06201/90290
Aufgewachsen in einer großen Familie mit zehn Kindern im Westfälischen, bemerken die Geschwister Barbara Schewe-Balzer und Stefan Schewe erst spät, dass sie jeweils kleine Geschichten schreiben, ohne dies voneinander zu wissen. Während seine Beiträge mehrfach in der ZEIT unter der Rubrik Was mein Leben reicher macht veröffentlicht werden, sind ihre Geschichten noch geheim.
Sie erzählen von der Liebe, der Suche nach Glauben, der Hoffnung, dass es immer weiter geht, der bald verblassenden Kindheit, dem Begleiten von Menschen mit Demenz, dem Leben mit Depression, der Schönheit von Flora und Fauna und den ganz alltäglichen Dingen.
Es sind im besten Sinne Herzerwärmergeschichten für einen kalten Februarabend. Sie werden von Florian Mersi am Cello und Hartmut Röger an der Gitarre begleitet. Der Eintritt ist frei – herzliche Einladung dazu!
Eine große Auswahl an Kalendern, Losungsbüchern, Weihnachtsartikeln und christlicher Literatur erwartet Sie bei unserem Weihnachtsbüchertisch noch bis Donnerstag, dem 21.12.23. Herzliche Einladung zum Stöbern!
Nikolaus - ein Heiliger für alle Fälle. Pfarrer Klaus Müller erzählt Geschichten und klärt über Hintergründe zu dieser schillernden Figur auf. Herzliche Einladung!
Häusliche Gewalt und Willkür sind leider noch immer in einigen Haushalten fester Bestandteil des Alltags. Sexuelle Übergriffe und Demütigungen durch den eigenen Partner sind für viele Frauen erschreckende Realität. Die Dunkelziffer von körperlicher oder seelischer Gewalt gegenüber Frauen ist hoch. Eine größerer Gefährdung besteht dabei insbesondere für Frauen mit Behinderung, ältere Frauen, von Armut betroffene Frauen oder Frauen mit Migrationshintergrund. Am Marktstand, verantwortet von Inklusionsstelle, Sozialamt und Integrationsstelle der Stadt Schriesheim werden Informationen zu Hilfsangeboten (auch in leichter Sprache) sowie Adressen von Anlauf- und Beratungsstellen erhältlich sein.
Kommen Sie vorbei und setzen ein Zeichen!
Weihnachtspäckchen für die Ukraine
In Zusammenarbeit mit dem S`Einlädele in Freiburg beteiligen wir uns wieder an der Ukraine-Päckchenaktion für Kinder, Familien und Senioren.
Mit den Weihnachts- und Lebensmittelpäckchen wollen wir den Kindern, Familien und älteren Menschen in der Ukraine einen Hoffnungsgruß schicken.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Bitte keine gebrauchten Spiel-, Mal- Bastelsachen und Kleider beilegen!
Abgabe Zeitraum ist vom 05. bis 09. Dezember im Begegnungszentrum "mittendrin" (zu den Öffnungszeiten), Kirchstraße 4.
Was Sie in die Päckchen einlegen können, ersehen Sie auf dieser Seite weiter unten: Wie packe ich?
Ausführliche Informationen finden Sie unter diesem Link.
Für Kinder und Senioren je einen Schuhkarton, für Familien maximal einen Bananenkarton.
Zum Inhalt, hier ein paar Vorschläge:
Kinderpäckchen (M oder J+Alter)
Ein neues, warmes Kleidungsstück, etwas zum Malen/Basteln, Vitamin-/Brausetabletten und etwas Süßigkeiten, Zahnpasta mit Bürste. Der Gleichheit wegen sollte jedes Kinderpäckchen ca. 2kg wiegen.
Päckchen für Senioren (S)
Haltbare Lebensmittel wie Konserven, Nescafé, Suppen usw. dazu einen Schal oder Handschuhe ...
Päckchen für Familien (F) (Max. Bananenkarton)
Die Päckchen bitte wie folgt kennzeichnen
Kein Alkohol/Zigaretten und keine Glasverpackungen! Alle Lebensmittel sollten mindestens bis April 2024 haltbar sein. Pro Päckchen erbitten wir eine Transportkosten-Beteiligung von 4,00 Euro.
Bankverbindung:
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
IBAN: DE60 6805 0101 0002 0413 97
Herzliche Einladung zu den verschiedenen Veranstaltungen unserer Themenreihe "Leben - bis zuletzt!". Hier finden Sie eine Zusammenfasssung - zu allen Veranstaltungen finden Sie weiter unten noch nähere Infos.
In Kooperation mit der Stadtbücherei Schriesheim und Utes Bücherstube las Laura Cwiertnia am 18. November aus ihrem Buch "Auf der Strasse heissen wir anders" im Begegnungszentrum "mittendrin".
Auf der Homepage der Kirchlichen Sozialstationist der ein Podcast eingestellt. Hören Sie mal rein: www.kisos.de/aktuelles
Ob einmalig oder regelmäßig, in kleinem Rahmen oder für viele Gäste, vorbereitet von Mitarbeitenden oder gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern: Im Begegnungszentrum "mittendrin" finden Sie sicher manche Veranstaltung, die für Sie interessant sein könnte.
Einen Blick zurück zu den vergangenen Events 2021 und davor finden Sie hier.
Blick zurück 2022 ist hier.
|
|
|
|